Merkmale
> |
symmetrische Impulsausgabe über Relais und Optokoppler |
> |
präzise Frequenzen mit Genauigkeit 0,01% |
> |
Relais-Frequenzen von 0,00083 Hz bis 5 Hz |
> |
Optokoppler-Frequenzen
von 0,00083 Hz bis 1000 Hz |
> |
2 einstellbare Vorwahlen über programmierbaren Vorwahlzähler |
> |
Vorwahl 1: Stopp Impulsausgabe, Schaltkontakt VW I |
> |
Vorwahl 2: Warnton, Schaltkontakt
VW II |
> |
externe Impulsverarbeitung über Reedkontakte, Transistor-Schalter oder Namur-Impulsgeber |
> |
Energieversorgung externer Geräte (12V/ max 0,4A) |
Funktionsbeschreibung
Das Impuls-Prüfgerät (IPG) kann mit einem internen Präzisionsquarz definierte Frequenzen erzeugen, die sowohl von einem Optokoppler als auch von Relais ausgegeben werden; Ferner können externe Impulse gezählt werden.
Mit dem zweikanaligen Vorwahlzähler ist es möglich, Geräte mit einem potenzialfreien Relais zu schalten, die Ausgabe von Impulsen zu stoppen sowie einen akustischen Alarm auszulösen.
Durch den internen Bleiakku bietet das Impuls-Prüfgerät die Möglichkeit, bei Kundendienstarbeiten in Stationen ein anderes Gerät bei 12 V Versorgungsspannung mit Energie zu versorgen.
|
|

|